Im Ersten Teil geht’s um Generelles in der EU-DSGVO.
Die EU-DSGVO kommt – Teil 1 – Generelles
von Rene Sasse am 26. März 2018, keine Kommentare
von Rene Sasse am 26. März 2018, keine Kommentare
Im Ersten Teil geht’s um Generelles in der EU-DSGVO.
von Rene Sasse am 25. März 2018, keine Kommentare
Die EU-DSGVO oder Datenschutz-Grundverordnung steht in den Startlöchern. Aber was bedeutet das für uns blogger? Hier ein paar Informationen.
von Rene Sasse am 20. Mai 2017, keine Kommentare
Alle, die in einem Shop/Newsletter/Whatever E-Mails mit nicht gültigen E-Mail Absendern verschicken, möchten diesen Artikel einmal genau lesen und nach Möglichkeit bitte auch verstehen. Verstehen, dass es so nicht weitergehen kann.
von Rene Sasse am 8. Mai 2017, keine Kommentare
Wenn Du XING nur als Adressbuch nutzt, möchtest Du vielleicht ein paar wichtige Einstellungen setzen.
von Rene Sasse am 28. April 2017, keine Kommentare
Unglaub; noch in 2013 versprachen uns SPD und CDU DPI (Deep Packet Inspection) soll gesetzlich untersagt werden. Nun ist es da. Was das für dich bringt, findest Du in meinem Artikel.
von Rene Sasse am 1. Juli 2016, keine Kommentare
Ich nutze startssl.com schon seit ein paar Jahren und hörte in der Vergangen immer mal wieder von Let’s Encrypt. Einem Dienst, der ebenfalls kostenlose SSL Zertifikate anbieten wird. Wer noch kein SSL/TLS Zertifikat hat, sollte sich das Projekt man ganz genau anschauen.
von Rene Sasse am 27. April 2016, keine Kommentare
Sascha Lobo hat die Netzgemeinde in 2014 angezählt: “Eure Eltern spenden mehr Geld für einen Vogel (Bekassine) als ihr für alle Netzpolitik aktiven Vereine zusammen.” Das müsste uns zu denken gegeben haben. Hat es aber scheinbar nicht.
von Rene Sasse am 12. Februar 2016, keine Kommentare
Der GOLEM Artikel “Staatliche Überwachung: Die Regierung liest jeden Post” hat es wahrlich in sich. Es ist die Rede von einem Infection-Proxy. Was genau ist eigentlich ein Infection-Proxy? Gibt es so etwas nur in einem Überwachungsstaat?
von Rene Sasse am 30. Januar 2015, 2 Kommentare
Jeder spricht von Verschlüsselung aber nur die wenigsten tun es auch. Ich möchte hier zeigen, wie man sich ein S/Mime Zertifikat erstellt, dieses von einer Zertifizierungsstelle (hier Certum) signieren lässt und letztlich nutzen kann.
von Rene Sasse am 17. November 2014, keine Kommentare
Mich fragte doch letztens jemand, wie sicher E-Mail sein und was dieses E-Mail made in Germany sei und ob das wirklich alles so sicher ist. Eine gute Frage, wie ich meine.