/Users/renesasse/Documents/Blogs/blog.renesasse.de/content/posts/2016-09-01-.md— title: Amazon und der Dash-Button authors: [“renehamburg”] type: post date: -001-11-30T00:00:00+00:00 draft: true url: /?p=1931 categories:
- Allgemein
Dem hilflosesten unter uns kredenzt Amazon nun den Dash-Button. Ein Button – Ein Produkt. Klopapier alle? Button drücken und das damit verbundene Produkt wird ins Haus geliefert. Geil, oder?
Für 4,99 EUR (Preis vom 01.09.2016) kann man einen kleinen Klingel-Knopf erwerben, der via WLAN mit Amazon und einem Produkt verbunden wird. Ja genau: einem einzigen. Man kann, so sieht es für mich gerade aus, den einmal gekauften durex-Button später nicht dafür benutzen um zB. Katzenfutter bestellen zu können. Wenn man also im späteren Leben den Kondom-Konsum auf Null reduziert hat, besitzt man also einen Button, den man nicht mehr gebraucht kann.
Ich finde so einen Bestellknopf generell problematisch. Er gibt Amazon ziemlich genau Auskunft über den Konsum dieses einen Artikels. Dazu kommt, dass man sich nicht, wie in der Drogerie, spontan für ein Angebot oder ein anderes Produkt entscheiden kann.
Es braucht also NOCHT MEHR DASH-Buttons.