Warum du JETZT deine Social-Media-Daten im JSON-Format exportieren solltest
Datensouveränität bedeutet, die volle Kontrolle über deine eigenen Daten zu besitzen. Gerade in Zeiten, in denen sich Social-Media-Plattformen ständig verändern, Daten verkauft werden oder Plattformen sogar verschwinden, solltest du deine digitalen Spuren sichern. Der einfachste und zukunftssicherste Weg dazu: Exportiere deine Daten jetzt im JSON-Format!
Was bedeutet Datensouveränität?
Datensouveränität beschreibt dein Recht, über deine eigenen Daten frei zu verfügen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, diese Daten von einer Plattform mitzunehmen und an anderer Stelle wiederzuverwenden.
Ein Export im JSON-Format ermöglicht dir, deine Beiträge, Bilder, Kommentare und weitere Inhalte zu sichern und später auf alternativen Plattformen wie Mastodon, Bluesky oder Pixelfed erneut zu veröffentlichen. Besonders für Instagram-Nutzer ist es sinnvoll, ihre Inhalte anschließend auf Plattformen wie Pixelfed, Mastodon oder Bluesky zu veröffentlichen, da diese Plattformen offene und datenschutzfreundlichere Alternativen darstellen.
Noch besser: Führe dein eigenes Blog. Die meisten Blog-Plattformen ermöglichen es dir sogar, deine Posts automatisch auf mehreren Plattformen gleichzeitig zu teilen (Crossposting).
So exportierst du deine Daten bei Instagram
- Öffne die Instagram-App oder gehe zu Instagram.com.
- Navigiere zu deinem Profil und klicke auf Einstellungen.
- Wähle Datenschutz und Sicherheit.
- Klicke auf Download anfordern unter dem Abschnitt „Daten-Download“.
- Gib deine E-Mail-Adresse ein und bestätige den Vorgang.
- Innerhalb weniger Tage erhältst du eine E-Mail mit einem Link zum Herunterladen deiner Daten, üblicherweise als ZIP-Datei, die JSON-Daten enthält.
So exportierst du deine Daten bei X (ehemals Twitter)
- Melde dich auf x.com an.
- Gehe zu Einstellungen und Support > Einstellungen und Datenschutz.
- Wähle Dein Account > Lade ein Archiv deiner Daten herunter.
- Bestätige dein Passwort und fordere das Archiv an.
- Du erhältst nach einiger Zeit eine E-Mail mit einem Link zum Download deiner Daten. Auch hier erhältst du die Daten in Form von JSON-Dateien in einem ZIP-Archiv.
Warum JSON?
JSON (JavaScript Object Notation) ist ein maschinenlesbares, offenes und weit verbreitetes Format. Es lässt sich von nahezu jeder modernen Plattform oder Anwendung verarbeiten und weiterverwenden. Damit stellst du sicher, dass deine Daten nicht an eine einzige Plattform gebunden bleiben.
Deine digitalen Erinnerungen und Beiträge zukunftssicher machen
Es ist ungewiss, wie sich Social Media entwickeln wird. Plattformen kommen und gehen, Richtlinien ändern sich ständig. Durch den Export deiner Daten stellst du sicher, dass du die Kontrolle über deine Inhalte behältst und sie jederzeit flexibel wiederverwenden kannst.
Exportiere jetzt – deine zukünftige digitale Freiheit wird es dir danken!
Zuletzt bearbeitet am 12.03.2025