
Seit knapp einem Jahr nutze ich Owncloud um meine Kontakte und Kalender selbst zu verwalten. Mit dem iOS7 Update kam leider ein Bug, der CardDAV unmöglich machte. Hier zeige ich euch, wie ihr mit iOS7 wieder korrekt CardDAVen könnt.
iOS7 speichert trotz korrekter Eingabe der CardDAV URL diese einfach falsch. Das wird nicht nur bei den Owncloud Usern bemerkt werden sondern auch bei allen anderen externen CardDAV Accounts.
Was ist da also bei iOS los? Die CardDAV URL der Owncloud lautet offiziell: MEIN.SERVER.TLD/remote.php/carddav/prinicipals/USERNAME. iOS speichert diese URL aber leider falsch ab.
Schaut man dann in die Accesslogs des OwncloudServers sieht man, dass die URL falsch abgerufen wird:
/remote.php/carddav/principals/xxxx//remote.php/carddav/principals/xxxx/
Wie man es auch dreht und wendet: iOS speichert die URL immer falsch.
Ich habe gestern ein wenig rumexperimentiert und bin letztlich auf eine Lösung gekommen.
Vorab gilt aber wieder wie immer, wenn man an etwas rumfummelt: Bitte achtet darauf, dass Ihr eure Daten vorher korrekt sichert. Und nur, weil das bei mir klappt, heißt es nicht, dass das auch bei euch klappt.
Los gehts:
Neuen owncloud CardDAV Account anlegen:
Ganz wichtig: Zu allererst den alten CardDAV Account löschen! Damit gehen natürlich auch alle lokalen Kontakte flöten.
-> andere ….
-> CardDAV-Account hinzufügen:
CardDAV owncloud URL: FQDN/remote.php/carddav/prinicipals/USERNAME
username und Passwort eingeben
-> Dann “weiter” klicken.
-> Nun den Eintrag noch einmal bearbeiten und in den “Erweiterten Einstellungen” die URL verbessern und SSL aktivieren
-> auf Fertig klicken.
ACHTUNG !!!
Jetzt kommt ein beschwerde, dass man da was ohne SSL machen möchte!
-> “ohne SSL?” -> Diese Fragen mit abbrechen quittieren!
“…. Blabla… kann evt nicht synchronisiert werden” -> hier auf Sichern klicken.
-> Fertig.
Das war’s. Das CardDAV Konto synchronisiert sich wieder korrekt.
Hier noch ein paar Bilder dazu:
- 1. Los geht's
Wir legen einen neues CardDAV Konto an.
- 2. Andere
Wir wählen nun 'Andere'...
- 3. Zugangsdaten zu CardDAV eingeben
Jetzt die Zugangsdaten zu eurer CardDAV Anwendung eingeben. Für owncloud lautet die CardDAV URL: Mein.Server/remote.php/carddav/prinicipals/Username Mein.Server und Username sind natürlich entsprechend euren Daten zu nutzen.
- 4. testen der Daten
iOS7 testet jetzt mit der korrekten URL...
- 5. Erfolgreich getestet
Erfolgreich war's ... Sehr schön.
- 6. Der Account ist jetzt gespeichert. Leider mit falschen Daten.
Jetzt den Datensatz noch einmal bearbeiten. Die URL für die CardDAV Anwendung ist leider nicht korrekt gespeichert.
- 7. Erweiterte Einstellung anpassen
Jetzt noch mal in den erweiterten Einstellungen SSL aktivieren und die URL korrigieren: Die CardDAV owncloud URL lautet: Mein.Server/remote.php/carddav/prinicipals/Username Mein.Server und Username natürlich entsprechend euren Daten.
- 8. Ohne SSL... auf Abbrechen
8. Ohne SSL... auf Abbrechen drücken
- Entgegen der Meinung von iOS7 den Datensatz so speichern
Entgegen der Meinung von iOS7 den Datensatz so speichern
Links: http://owncloud.org/
Herzlichen Dank! Das hat mein Problem auch gelöst.
super!! Danke für den hilfreichen Tipp zu owncloud und iOS7. War schon ganz verzweifelt
Ich habe im server nur die domain angegeben. dann unter erweiterten Einstellungen die /remote.php/carddav/prinicipals/USERNAME ohne Domain. Dann doppelt iOS den pfad nicht sondern, fügt beide Einträge korrekt aneinander.
Bei mir hat es nur so funktioniert!
Hi bei mir klappt es nicht
http://eine adresse/cloud/remote.php/carddav/admin/
auch so geht es nicht:
http://www.mein adresse/cloud/remote.php/carddav/addressbooks/admin/contacts
Bitte helft mir :-(
hast du vorher den CardDAV Account komplett gelöscht?
Sonny, bei mir hat’s auch erst nicht (mit dieser und anderen Workarounds) geklappt. Der Unterschied bei uns ist wohl, das OwnCloud sich nicht im DocumentRoot vom Webserver befindet, sondern in einem Unterordner (»www.adresse.de/cloud/…« bei uns beiden).
Letztlich hat der Tipp von Choppi, weiter oben, geholfen.
_ Richte erstmal alles nach dieser Anleitung ein, bis zum Ende durch, auch wenn’s dann noch nicht klappt.
_ dann nochmals in die Erweiterten Einstellungen
_ dort bei der URL nur /cloud/remote.php/carddav/principals/benutzername« eintragen
_ dann wieder eine Ebene zurück auf die »normalen« Einstellungen
_ dort bei der Serveradresse nur http://www.adresse.de eingeben
_ speichern
_ et voila!
Klappt’s so bei Dir?
Beste Grüße,
Marc
Beim drittletzten Punkt (Serveradresse) hat WordPress zugeschlagen. Bitte das http:// weglassen und nur mit »www.…« starten.
Super! Vielen Dank für die Anleitung. Bei mir hat es auch geklappt.
Besten Dank!
Vielen Dank. Damit funktioniert es bei mir auch wieder.
Ich habe in der .htaccess-Datei auf dem Root-Level des Servers folgenden Eintrag gemacht:
Redirect /.well-known/carddav /owncloud/remote.php/carddav
evtl. statt owncloud den korrekten Pfad eintragen
Nun kann ich unter iOS7 den Account einrichten mit
Server: URL (bei mir http://www.ilz.ch)
Name: …
Passwort: …
Weitere Einträge sind nicht mehr nötig. Die Synchronisation klappt.
Vielen Dank. Ihre Beschreibung hat das Problem gelöst. Jetzt nur darauf warten das einem iOS-Update, das Problem löst!
So hat’s geklappt vielen Dank für den Tipp! Die Synchronisation mit Mavericks ist auch nicht ganz einfach, da musste auch nachgebessert werden. Allerdings bei den CalDAV-Accounts. Unter Mountain Lion ging alles wunderbar. Ich verstehe nicht, was Apple da gemacht hat.
Multicool! Danke für den Tip, mein EiPad läuft nun wieder so wie erwartet.
Schon spannend was man alles für Bugs programmieren kann… *richtung apple schiele
Vielen Dank, es klappt bei mir leider nur teilweise. Nachdem ich die Accountinfos eingegeben habe und iOS die Daten geprüft hat, erscheinen bei mir die grünen Häkchen. allerdings tauchen in der kontakte app die kontakte nicht auf. unter “gruppen” wird der carddav account nicht aufgeführt. habe owncloud erst neu eingerichtet und IOS7 auf einem neuen iPad.
Viele Grüße
Stephan
Moin,
bei mir klappt keiner der Vorschläge. Hab iOS 7.0.4 auf dem iPhone und die aktuelle owncloud version. Hat sonst noch jemand ein Vorschlag?
Hi,
mit OwnCloud 6.0.0a ist das Problem hinfällig. OC hat die RewriteRules in die .htaccess Datei bei Installationsauslieferungsstand eingebaut. Leider ist die Doku noch nicht angepasst. Damit braucht man die RewriteRules nicht mehr händisch nachtragen. Man trägt also nur noch die Domain und ggf. “Unterordner” in iOS ein und alles geht über die RewriteRules automatisch seinen weg.
LG,
Franz
Sehr hilfreich, Danke !
Wirklich ärgerlich, wie Apple hier aus Sorglosigkeit oder System (….ich hoffe immer noch auf das Erstere) eine der wenigen guten Möglichkeiten behindert, sich weiter von zentralisierten Diensten wie iCloud unabhängig zu halten.
Carddav mit aktuellem OwnCloud 6.0.1 und iPhone 5s mit aktuellem iOS 7.05: keine der Lösungswege funktioniert bei mir :-(
Während der Einrichtung erscheinen die Häkchen bei der Überprüfung, jedoch taucht die ownCloud-Gruppe nicht in den Kontakten auf. Die URLs sind auch sauber in den erweiterten Einstellungen.
CalDav dagegen funktioniert einwandfrei.
Mit iPad4 und iOS 7.04 funktioniert beides: Carddav und Caldav.
Was ist das für ein Mist??
HILFE!!
DANKE!!!!
Hi Chris, gleiches Problem bei iPAD 2 & iOS 7.06.
– caldav funktioniert einwandfrei – carddav funktioniert nicht
… bisher keine Lösungen im Netz. Kann man nur warten. :-/
gleiches Problem :) Wird alles angezeigt, aber in der Kalender App nicht mehr :D