Neueste Artikel

Magazine, die vermutlich nicht gelesen werden

Das Krankenkassen Magazin. Ich weiß nicht, wie das bei euch ist… mich nervt das Magazin. Es kommt 4 mal im Jahr und landet direkt und ungelesen im Müll. Für mich ist die Zusendung …

Weiterlesen →

No-Show in Barcamps

Das Barcamp Hamburg (#bchh13) … ich fragte mich gerade gestern „Wann gibt’s da wohl den Termin für?“ … und direkt den Tag darauf kam die Mail mit dem Termin: 15 & 16. November …

Weiterlesen →

Skype „Cheat“

Wer sich bisher immer darüber geärgert hat, dass man nur mit einem Skype Account zur Zeit online gehen kann, hat die Skype-FAQ nicht richtig gelesen (RTFM!!!). Mit einem einfachen …

Weiterlesen →

Tanzsalon – oder tanzen lernen mal anders

Gestern Abend war ich mit meiner besseren Hälfte zum Tanzkurs. Ein Tanzkurs der besonderen Art… nicht wie alle Tanzschule es anbieten sondern, sagen wir, auf freiwilliger Basis ;-) …

Weiterlesen →

Panoramafreiheit

Gestern unterhielt ich mich mit einem Freund, der mir erzählte, dass in Paris abends der Eiffelturm nicht fotografiert werden darf. Spannend.

Weiterlesen →

Kleiner Leitfaden: Das richtige Rechenzentrum für die eigenen Server finden

Vor ein paar Monaten (am 13. November 2012 um genau zu sein) habe ich beim treffen der PHP-Usergroup Hamburg (PHPUGHH) einen Vortrag zum Thema Datacenter gehalten: „Wir bauen uns …

Weiterlesen →

Sicheres surfen über ein öffentliches WLAN

Da schreibe ich über die #rp13 und denke mir gerade noch … „so ein offenes WLAN bürgt auch gefahren… „. Daher noch schnell ein paar Zeilen dazu.

Weiterlesen →

Die re:publica 13 steht vor der Tür…

Irgendwie rasen die Zeiger der Zeit immer schneller… oder kommt es mir nur so vor? Es kommt mir vor, als ob ich erst vor 4 Wochen die early-Bird Karte gekauft und mich direkt um …

Weiterlesen →

Schreibt euren eigenen Blog

Heute Morgen haben ich wieder irgendwo gelesen, dass sich Domian (WDR Moderator) über Facebook und dessen „Zensur“ aufgeregt hat. Ich frage mich da wirklich, ob sich das Aufregen …

Weiterlesen →

Traffic auf einem Linux Root Server überwachen

Ab und zu stellt sich mir die Frage, wie viel Datenstrom wohl schon angefallen ist. Vor ein paar Jahren bin ich dann mal über vnstat gestolpert. Es überwacht den Datenstrom auf …

Weiterlesen →